Zu den Angeboten


Ferienwohnungen

im Bayerischen Wald

Menü

  • Home
  • Ferienwohnungen
  • Sommer
  • Winter
  • Kontakt

Natur pur in Bayern



Dreisessel Bayerischer Wald

 


Dreisessel im Bayerischen Wald

Mit seinen 1333 m zählt der Dreisessel zum acht höchsten Berg des Bayr. Waldes. Neben dem Lusen ist auch dieser Hausberg der Bayerwaldregion Sagenumwoben. Einst sollen sich hier die Könige von Bayern, Böhmen und Österreich auf dem Gipfel des Berges versammelt haben, um die Grenzen Ihrer Länder festzusetzen. Noch heute gilt der Dreisesselberg als Wahrzeichen für das Dreiländereck Tschechien, Österreich und Deutschland. Der Gipfel ist im Vergleich zu den anderen Bergen des Bayer. Waldes sehr nahe anzufahren. Vom Parkplatz aus führt ein geteerter Wanderweg zur Gipfel. Dadurch wird der Dreisessel sehr gerne als Ausflugsziel von Familien mit Kinderwägen und älteren Menschen genutzt. Die 8 Meter hohen Steinsäulen bieten einen herrlichen Blick auf den südöstlichen Bayerischen Wald.

 


Wandergebiet Dreisessel im Bayer. Wald

Das Wandergebiet rund um den Dreisessel ist eines der abwechslungsreichsten Wandergebiete des Bayer. Waldes. Hier kann der Wanderer zwischen relativ leichten Touren von ca. 2 Std. bis hin zu Tagestouren von 6 Std..

Wanderwege Dreisessel

Dreisessel – Hochstein

Ausgangspunkt: Dreisesselparkplatz
Dauer: ca. 1,5 Std.

Vom Parkplatz aus führt der geteerte Wanderweg zum Dreisesselfelsen. Hier haben Sie die Möglichkeit den Berggasthof als Rastplatz zu nutzen. Weiter geht es zum Hochstein mit dem Gipfelkreuz. Hier hat man eine gute Fernsicht auf den Bayerischen- und Böhmerwald im Osten. Zurück geht es über die die Joh.-Nepomuk-Neuman-Kapelle in der immer wieder Gottesdienste so genannte Bergmessen abgehalten werden.

Dreisessel – Steinernes Meer – Dreiländereck

Ausgangspunkt: Dreisesselparkplatz
Dauer: ca.2,5 Std.

Ausgangspunkt ist wiederum der Parkplatz. Den geteersten Weg verlassen Sie bei der Abzweigung Rosenberger Gut und biegen nach ca. 50 m auf den berühmten Adalbert-Stifter-Steig. Der Nordwaldkamm führt Sie Richtung Steinernes Meer. Nach der Überquerung des Steinernen Meeres erreicht man den Seelensteig. Nun geht es wieder bergauf Richtung Dreiländereck. Der Hochkamm führt Sie vorbei an Plöckenstein und wieder zurück zum Dreisessel.

Altreichenau – Dreisessel 

Ausgangspunkt: Altreichenau Ortsmitte
Dauer: ca. 6 Stunde(n)

Von der Ortsmitte aus, geht es auf dem Klausgupferweg zum Adalbert Stifter Radweg. Nach der Überquerung geht es vorbei am Fuchsenstein. Nach der Überquerung des Brennerbaches geht es nun Richtung Michlklause. Der weitere Wanderweg führt stetig bergauf. Der Klausgupf ist über eine enge Holztreppe zu erreichen. Die Ewigkeitsstraße und das Bierstraßl sind hier die markanten Wegenamen. Nach dem Besuch des Hochstein und einer Rast im Berggasthof geht es über Frauenberg zurück nach Altreichenau.



Lackenhäuser/Rosenberger Gut – Dreisessel

Ausgangspunkt Lackenhäuser beim Rosenberger Gut
Dauer: ca. 4 - 5 Std.

Vom Parkplatz an der Ewigkeitsstraße, geht es auf dem Witikosteig zum Dreisessel. Nachdem Sie den Berg erklommen haben bietet sich die Gelegenheit die 8 m hohen Steinsäulen, auf denen schon Könige gesessen haben sollen zu besichtigen. Vom Hochstein haben Sie eine gute Fernsicht auf den Bayerischen Wald und das Nachbarland Tschechien.
Der Rückweg erfolgt über den Hochkammweg. Hier wandern Sie entlang der Tschechischen Grenze bis zum Plöckenstein. Auf dem Seesteig geht es abwärts zum Steinernen Meer. Nun geht es weiter bergab bis zum Ende der Hochstraße. Nun halten Sie sich Richtung Lackenhäuser. Der Witikosteig führt Sie direkt Zurück zum Ausgangspunkt.

 


Kontakt

Bayerischer WaldFremdenverkehrsbüro Neureichenau
Dreisesselstraße 8
94089 Neureichenau

Tel.: 0 85 83/96 01-20
Fax: 0 85 83/96 01-10

 


Neue Wege - Neue WeltenDieses Freizeitthema wurde gefördert durch die Europäische Union und die Industrie- und Handelskammer Passau sowie die Wellness Hotels in Bayern

Hinweis: Alle Infos werden präsentiert von Tourismus - Marketing Bayer. Wald. Änderungen bzw. Aktualisierungen können eingereicht werden bei der Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes (zwischen Donau und Böhmerwald). Trotz sorgfältiger Redaktion können wir keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen (Red. Bayern).

 


Aktivurlaub

  • Freizeitgelände Röhrnbach
  • Bootswandern am Regen
  • Reiten Waldkirchen
  • Skatingstrecke Finsterau
  • Nordic-Walking-Park Spiegelau
  • Nordic-Walking-Park Freyung
  • biovital Bewegungs-Parcours
  • Reiten in Grainet
  • Nordic Walking Zentrum
  • Kletterwald Waldkirchen

Ausflugstipps

  • Gut Aiderbichl
  • Vogelpark Irgenöd
  • Passau Card
  • Sommerrodelbahn Grafenau
  • Krummau
  • Europareservat Unterer Inn
  • Kelheim
  • Linz
  • Silberberg Bodenmais
  • Schnapsbrennerei Liebl
  • Keltendorf Gabreta Ringelai
  • Spielbank Bad Füssing
  • Tiergarten Straubing
  • Schnupftabakmuseum Grafenau
  • Glasmanufaktur Poschinger
  • Graphitbergwerk Kropfmühl
  • Glasgalerie Herrmann
  • Nationalpark Sumava
  • Hirschpark Buchet
  • Tierpark Lohberg
  • Kutschfahrten im Dreiburgenland
  • Hofmarkt Buchet
  • Gläserner Wald in Regen
  • Bayerwald Ticket
  • Kristallschiff Wurm und Köck
  • Haus zur Wildnis
  • Pullman-City
  • Feng-Shui-Park Lalling
  • Märchenschloss Lambach
  • Bayernpark Reisbach
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Handweberei in Wegscheid
  • Weinfurtner das Glasdorf
  • Asthmatherapiestollen in Lam
  • Silberbergwerk Fürstenzeche in Lam
  • Oberhausmuseum Passau
  • Wald Wipfel Weg St. Englmar
  • Freilichtmuseum Finsterau
  • Ilztalbahn
  • Sommerrodelbahnen St. Englmar
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Haus am Strom
  • Straubing
  • Schnapsbrennerei Penninger
  • Böhmerwald Tschechien
  • Wildpark Ortenburg
  • Churpfalzpark Loifling

Baden und Kur

  • Rannasee
  • Moldaustausee
  • Seepark Arrach
  • Eginger See
  • Sonnen-Therme Eging a. See
  • Badeparadies PEB Passau
  • Karoli Badepark
  • Blaibach See

Feste und Festivals

  • Gäubodenvolksfest Straubing
  • Passionsspiele Perlesreut
  • Waldkirchner Rauhnacht
  • Burgfestspiele Neunussberg
  • Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
  • Further Drachenstich
  • Kötztinger Pfingstritt
  • Landshuter Hochzeit

Golfen

  • Golfclub Gäuboden
  • Golfclub Deggendorf
  • Golfclub Passau Rassbach
  • Golfclub Bad Birnbach
  • Golfclub Sagmühle
  • Golfclub Furth im Wald
  • Golfclub Bayerwald
  • Feng Shui Golfplatz
  • Golfclub am Nationalpark

Impressum

  • Impressum

Radfahren

  • Donau-Ilz-Radweg
  • Radfahren Grafenau
  • Zellertal Radweg
  • Römerradweg
  • Radfahren Freyung
  • Donau-Regen Radweg
  • Radfahren Spiegelau
  • Radfahren Mauth
  • Radfahren Waldkirchen
  • Radfahren im Dreiburgenland
  • Radfahren Bayern / Böhmen
  • Waldbahnradweg
  • Donauradweg
  • eBike Verleihstationen
  • Innradweg
  • Adalbert-Stifter-Radweg

Wandern

  • Böhmweg
  • Goldsteig
  • Kaitersberg
  • Gunthersteig
  • Dreisessel
  • Steinmassiv Pfahl
  • Goldener Steig
  • Triftsteig Fürsteneck
  • Arber
  • Pilgerweg Via Nova
  • Hirschenstein
  • Haidel
  • Gläserner Steig
  • Osser
  • Risslochschlucht
  • Lusen
  • Buchberger Leite
  • Mühlenweg Röhrnbach
  • Rachel
  • Baierweg
  • Pandurensteig
  • Geißkopf
  • Steinklamm

Ausflugsziele

Wildpark

Straubing

Oberhausmuseum

Ilztalbahn

Wandern & Aktiv

Goldener Steig

Kletterwald

Dreisessel

Sonnentherme

Kontakt & Service

Kontakt

Angebote

Impressum & Datenschutz

Sitemap


www.bayerischer-wald-ferienwohnungen.de ist ein Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.