Zu den Angeboten


Ferienwohnungen

im Bayerischen Wald

Menü

  • Home
  • Ferienwohnungen
  • Sommer
  • Winter
  • Kontakt

Natur pur in Bayern



Wandern im Bayer. Wald Historischer Wanderweg Goldener Steig

 


Goldener Steig Wanderweg im Bayr. Wald

Wanderwege des Historischen Goldenen Steigs im Bayr. WaldEiner der bedeutendsten Wanderwege durch den Bayer. Wald ist der Wanderweg Goldener Steig. Heute zählt er zu den Historischen Wanderwegen Bayerns. Schon vor 1000 Jahren wurde auf diesen Wegen das wertvolle Salz und Südwaren auf Packpferden von Passau ins benachbarte Böhmen transportiert.

Die Säumer, wie die Transporteure mit ihren Packpferden genannt wurden waren zum größten teil Bauern, welche nach der Ernte oder im Winter sich durch diese Arbeit ein Zubrot verdienten. Auf ihrer Rückreise transportierten Getreide und andere Lebensmittel wieder nach Passau. Da diese Reise durch den Böhmischen und Bayerischen Wald nicht ganz ungefährlich war schloss man sich in Gruppen zusammen. Den ein bewaffneter Begleitschutz war zu teuer.

Mit dem Namen “Goldener Steig“ bezeichnet man drei alte Saumwege welche zu den bedeutendsten mittelalterlichen Handelswegen zählten. Heute sind diese Wege Wanderwege vom Bayerischen Wald nach Böhmen oder umgekehrt.

 


Streckenübersicht Goldener Steig in Niederbayern

Erster Teil des Historischen Wanderwegs Goldeneer SteigDer Gemeinsame Teil der drei "Goldener Steig" - Wege, also die Historische Strecke von Passau nach Röhrnbach ist heute ist für den Wanderer unattraktiv. Wer aber diesen Teil des Bayerischen Wald auch nicht auslassen möchte, kann mit dem Pandurensteig durch das romantische Ilztal bis nach Fürsteneck wandern. Von hier aus führt das Salzsäumersymbol nach Röhrnbach. Wanderungstrecke von Passau bis nach Röhrnbach ca. 27 Kilometer, Zeitansatz ca. 6 Std..

Prachatitzer Weg Streckentteil des Goldenen Steigs im Bayerischen WaldPrachatitzer Weg ( Unterer Goldener Steig )
Der erste der drei Steige ist der Parchatitzer Weg auf Ihm zogen im 16. Jahrhundert bis zu 1200 Pferde mit 150 kg beladen von Passau über Straßkirchen, Außernbrünst, Waldkirchen, Grainet, Bischofsreut und Wallern nach Prachatitz. Wegstrecke von Röhrnbach nach Prachatitz ca. 59 Kilometer, Zeitansatz ca. 16 Stunde(n).

Winterberger Steig Streckenteil der Historischen Goldenen Steigs in BayernWinterberger Steig (Mittlerer Goldener Steig)
Der Winterberger Steig verläuft von Bruckmühl bei Röhrnbach über Hinterschmiding, Herzogsreut und Obermoldau bis nach Winterberg. Der erste Teil dieser Etappe führt durch die Hügellandschaft, dann erfolgt die Überquerung des Grenzlandes. Der letzte Teil führt durch das Tal der Warmen Moldau. Gesamt ca. 54 km, Zeitansatz ca. 16 Std..

Bergreichensteiner Weg Steilstück des Goldenen Steigs im Bayer. WaldBergreichensteiner Weg (Oberer Goldener Steig)
Der letzte der drei historischen Steige führt von Röhrnbach vorbei an Freyung, Mauth, Finsterau. Dieser historische Wanderweg gabelt sich kurz nach Röhrnbach im Bayerischen Wald. Die westliche Variante führt über Kumreut und verläuft ausschließlich auf Straßen, die östliche über Harsdorf auf Waldpfaden. Streckenführung ca. 30 Kilometer, Zeitansatz ca. 9 Std..

 


"Guldenstrass" Teilstrecke des historischen Goldenen Steiges

Guldenstrass Historische Goldene SteigeDer ehemalige Konkurrenzweg des Goldenen Steigs war die "Guldenstrass". Heute zählt dieser Wanderweg zu den Historischen Goldenen Steigen. Der Wanderpfad führt von Fürsteneck bis zum Lusen im Bayerischen Wald. Von der hügeligen Wiesenlandschaft des Iltztals aus geht es nach Grafenau, durch den Nationalpark Bayerischer Wald, St. Oswald bis nach Waldhäuser. Gesamt der Strecke sind ca. 40 Kilometer, Zeitansatz ca. 10 Stunde(n).

 


Neue Wege - Neue WeltenDieses Freizeitangebot wurde gefördert durch die EU und IHK Passau sowie die Traum-Wellness Hotels

Redaktioneller Hinweis: Informationen und Bilder wurden zusammengestellt durch die Werbeagentur Putzwerbung, Perlesreut - Tourismus Marketing Bayerwald. Hinweise zum Inhalt bitte richten an Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes. Trotz sorgfältiger Redaktion können wir keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen (Red. Niederbayern).

 


Aktivurlaub

  • Freizeitgelände Röhrnbach
  • Bootswandern am Regen
  • Reiten Waldkirchen
  • Skatingstrecke Finsterau
  • Nordic-Walking-Park Spiegelau
  • Nordic-Walking-Park Freyung
  • biovital Bewegungs-Parcours
  • Reiten in Grainet
  • Nordic Walking Zentrum
  • Kletterwald Waldkirchen

Ausflugstipps

  • Gut Aiderbichl
  • Vogelpark Irgenöd
  • Passau Card
  • Sommerrodelbahn Grafenau
  • Krummau
  • Europareservat Unterer Inn
  • Kelheim
  • Linz
  • Silberberg Bodenmais
  • Schnapsbrennerei Liebl
  • Keltendorf Gabreta Ringelai
  • Spielbank Bad Füssing
  • Tiergarten Straubing
  • Schnupftabakmuseum Grafenau
  • Glasmanufaktur Poschinger
  • Graphitbergwerk Kropfmühl
  • Glasgalerie Herrmann
  • Nationalpark Sumava
  • Hirschpark Buchet
  • Tierpark Lohberg
  • Kutschfahrten im Dreiburgenland
  • Hofmarkt Buchet
  • Gläserner Wald in Regen
  • Bayerwald Ticket
  • Kristallschiff Wurm und Köck
  • Haus zur Wildnis
  • Pullman-City
  • Feng-Shui-Park Lalling
  • Märchenschloss Lambach
  • Bayernpark Reisbach
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Handweberei in Wegscheid
  • Weinfurtner das Glasdorf
  • Asthmatherapiestollen in Lam
  • Silberbergwerk Fürstenzeche in Lam
  • Oberhausmuseum Passau
  • Wald Wipfel Weg St. Englmar
  • Freilichtmuseum Finsterau
  • Ilztalbahn
  • Sommerrodelbahnen St. Englmar
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Haus am Strom
  • Straubing
  • Schnapsbrennerei Penninger
  • Böhmerwald Tschechien
  • Wildpark Ortenburg
  • Churpfalzpark Loifling

Baden und Kur

  • Rannasee
  • Moldaustausee
  • Seepark Arrach
  • Eginger See
  • Sonnen-Therme Eging a. See
  • Badeparadies PEB Passau
  • Karoli Badepark
  • Blaibach See

Feste und Festivals

  • Gäubodenvolksfest Straubing
  • Passionsspiele Perlesreut
  • Waldkirchner Rauhnacht
  • Burgfestspiele Neunussberg
  • Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
  • Further Drachenstich
  • Kötztinger Pfingstritt
  • Landshuter Hochzeit

Golfen

  • Golfclub Gäuboden
  • Golfclub Deggendorf
  • Golfclub Passau Rassbach
  • Golfclub Bad Birnbach
  • Golfclub Sagmühle
  • Golfclub Furth im Wald
  • Golfclub Bayerwald
  • Feng Shui Golfplatz
  • Golfclub am Nationalpark

Impressum

  • Impressum

Radfahren

  • Donau-Ilz-Radweg
  • Radfahren Grafenau
  • Zellertal Radweg
  • Römerradweg
  • Radfahren Freyung
  • Donau-Regen Radweg
  • Radfahren Spiegelau
  • Radfahren Mauth
  • Radfahren Waldkirchen
  • Radfahren im Dreiburgenland
  • Radfahren Bayern / Böhmen
  • Waldbahnradweg
  • Donauradweg
  • eBike Verleihstationen
  • Innradweg
  • Adalbert-Stifter-Radweg

Wandern

  • Böhmweg
  • Goldsteig
  • Kaitersberg
  • Gunthersteig
  • Dreisessel
  • Steinmassiv Pfahl
  • Goldener Steig
  • Triftsteig Fürsteneck
  • Arber
  • Pilgerweg Via Nova
  • Hirschenstein
  • Haidel
  • Gläserner Steig
  • Osser
  • Risslochschlucht
  • Lusen
  • Buchberger Leite
  • Mühlenweg Röhrnbach
  • Rachel
  • Baierweg
  • Pandurensteig
  • Geißkopf
  • Steinklamm

Ausflugsziele

Wildpark

Straubing

Oberhausmuseum

Ilztalbahn

Wandern & Aktiv

Goldener Steig

Kletterwald

Dreisessel

Sonnentherme

Kontakt & Service

Kontakt

Angebote

Impressum & Datenschutz

Sitemap


www.bayerischer-wald-ferienwohnungen.de ist ein Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.